Die Cityrallye oder, wie manche sagen würden, die „Hitzerallye“ Wie eigentlich jedes Jahr waren die Anforderungen an mich nicht so schwer – nicht so heiß (bin leider nicht Gott, aber wir werden die nächste zu einer anderen Jahreszeit machen) und nicht so lang (ja meine Lieben, nächstes Jahr wird sie kürzer sein). Nachdem ich jahrelang
Am 17.Juni fand heuer zum zweiten Mal der Tag der Leichtathletik statt, weil auch das Wetter mitgespielt hat. Nach drei Jahren Pause wurde endlich wieder in Einzelbewerben gegeneinander gesprungen, gelaufen und gestoßen. Vor allem die Schüler*innen der zwei ersten Klassen und der zweiten Klasse erfreuten sich an allen Einzelbewerben (Hochsprung, Weitsprung, 3er Hop, Orientierungslauf, 60m
Am Donnerstag, 23.06.2022, war es nach der extremen Coronazeit wieder mal möglich, eine richtige Exkursion nach Mauthausen zu unternehmen. Die 4H war schon die ganze Zeit vorher sehr gespannt, wie denn das dort sei und wie die Gedenkstätte in Wirklichkeit aussieht. Nach ein paar Tagen/Wochen, als dann auch ein kleines Problem mit der Reservierung behoben
Die Stöpselsammlung ist eine großartige Idee, die vom Kollegen Hannes Ihle ins Leben gerufen wurde. Nachdem er ein paar Jahre lang dieses Projekt geleitet hat, wurde es im heurigen Jahr mir übergeben. Und ich hoffe, dass ich es in seinem Sinne weiterführen kann – das geht natürlich nur mit der Unterstützung von den Kindern und
Endlich, nach zwei Jahren Pause, konnte heuer wieder die UÜ Ernährung und Kochen stattfinden. Angemeldet waren Schüler*innen aus der 3h und 4h. Coronabedingt wurde bei einigen Terminen klassenweise getrennt gekocht. Auch heuer sorgten die Köchinnen und Köche selbst für den Einkauf der Lebensmittel. Selbständigkeit war in dieser Sache gefragt. Auch die Zubereitung des Essens machte
Das heurige Schuljahr hat nicht nur wieder die Anstrengungen bezüglich Corona-Maßnahmen gebracht, sondern auch eine weitere Herausforderung: Der Beginn des Krieges in der Ukraine hat wohl niemanden kalt gelassen. Auch unsere Schüler*innen hat dieses Thema berührt. Koll. Daniel Freytag hatte die gute Idee, dem Wunsch nach Frieden ein Aussehen zu geben. In den Religions- und
Montag, 16. Mai 2022 Ein Anlass wie die absolvierte schriftliche Matura gehört gefeiert! Deshalb wurde auch heuer unsere Tradition des festlichen Abendessens für die Maturant*innen gepflegt. Die prächtig gedeckte Tafel mit frischen Rosen und künstlerisch gestalteten Servietten lud unsere Maturant*innen, Kolleg*innen, sowie Herrn Direktor Erich Wohlfarter, zu einem wunderbar feierlichen Abend ein. Viele hatten sich
Am Dienstag, 1. März 2022 wurde am Himmelhof wieder einmal ein Faschingsfest gefeiert. Natürlich gab es aufgrund von Corona leider einige Einschränkungen. So fand das traditionelle Stationenspiel nicht statt. Aber es wurden in den einzelnen Klassen einige Quiz-, Rate- und Suchspiele von den Nachmittagsbetreuer*innen organisiert. Sozusagen war es also ein Faschingsfest light. Das einzige, wo
Auch heuer fand leider nicht das gewohnte große Fest am Himmelhof statt. In Form von weihnachtlichen Mittagessen wurde die „Feierlichkeit“ coronabedingt in reduzierter Variante durchgeführt. Sehr schön gedeckte Tische, festlich arrangierte Kerzen, ein leuchtender Christbaum… All das bescherte uns eine festliche Stimmung. Wir alle konnten einen Moment lang unsere Sorgen, Unstimmigkeiten, den Stress des Alltags
Nach einem Jahr Pause konnten die 1Ha und die 1Hb dieses Jahr endlich wieder einen Ernährungstag durchführen. Passend zum Motto der 1. Klassen – „Gemeinsam gesund starten“ – konnten sich die Schüler*innen mit gesunder Ernährung theoretisch und praktisch auseinandersetzen. Der Projektvormittag bestand aus einem Stationenbetrieb zum Thema „Gesunde Ernährung“ und gemeinsamem Kochen gesunder Rezepte. Der