Allgemeine Informationen
Das Bundesinternat Wien am Himmelhof, im 13.Bezirk in einem Grüngürtel am Stadtrand gelegen, ist ein staatliches Internat für Mädchen und Burschen und steht für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren offen. Neben der Unterbringungsmöglichkeit in unseren vor einigen Jahren neu eingerichteten Schülerzimmern bieten wir für die Unterstufe (10 bis 14-Jährige) auch eine professionelle Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr an. Dieses Angebot wird vorwiegend von jenen SchülerInnen gerne genutzt, die am Himmelhof die Unterstufe des Realgymnasiums (dislozierte Klassen des Diefenbach Gymnasiums) besuchen.
Unter dem Motto „Leben und Lernen im Grünen“ freuen wir uns ein Stück des Weges mit Ihrem Kind gemeinsam zu gehen und es beim Lernprozess nach besten Kräften in positiver Weise zu fordern und zu fördern. Aber auch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir um einen respektvollen Umgang miteinander und eine wertschätzende Gesprächskultur sehr bemüht sind. Besonders gut gefallen unseren SchülerInnen die vielen Freizeitmöglichkeiten im Wiesen- und Waldbereich und das Lernen mitten in der Natur – herzlich willkommen am Himmelhof!

Corona – Spendenmarathon
Einsamer Spendenmarathon zugunsten des St. Anna Kinderspitals Ich bin in meinem Leben schon viele...
Continue Reading
Fasching 2020
Faschingsdienstag bedeutet Faschingsfest am Himmelhof. Überall verkleidete Gestalten schon am Vormittag im Unterricht. Man...
Continue Reading
Schwimmen im Hütteldorfer Bad
Das Halbjahr neigt sich dem Ende zu, und die wichtigen Prüfungen sind schon geschafft....
Continue Reading
Klimatag der 4.Klassen
Die beiden vierten Klassen verbrachten am Montag, den 27. 1., einen Vormittag zum Thema...
Continue Reading
Weihnachtsfeier 2019
Unsere beiden Weihnachtsfeiern mit besinnlichen Gedanken und musikalischer Umrahmung stimmten die Unter- und OberstufenschülerInnen,...
Continue Reading
Ernährungstag der 1H
Am 19.12. widmete sich die 1H intensiv der Ernährung. In Kleingruppen wurden dazu vier...
Continue Reading