Ihren letzten Projekttag im Klassenverband verbrachte die 4h an der schönen Neuen Donau, wo die Schüler und Schülerinnen im Rahmen eines Schnuppertages die verschiedenen Einsatzgebiete der Österreichischen Wasserrettung beim Landesverband Wien kennenlernen konnten. Bei schweißtreibenden 34 Grad Celsius wurden am Steg nützliche Knoten geübt, verschiedene Rettungsgeräte vorgeführt bzw. selbst ausprobiert und auch eine kleine Bootsfahrt
Das Fußballturnier der Hiho-Mädels fand am 11. Juni statt. Der Herausforderung stellten sich vier Teams. Angefeuert von den Buben und den ErzieherInnen zeigten die Mädchen ihr Können. Den Sieg heimste das klassenübergreifende „AAK“ – Team ein, bestehend aus zwei Spielerinnen der 1. Klasse und drei Spielerinnen aus der 4. Klasse. Den zweiten Platz belegte das
Ohrwürmer… Bei drückenden Temperaturen ließen es sich unsere eifrigen InstrumentalschülerInnen auch heuer wieder nicht nehmen, ihre mehr oder weniger gut einstudierten Werke zu präsentieren. Vor dem zahlreich erschienenen Publikum bemühten sich alle, ihr Bestes zu geben. Der musikalische Streifzug führte von klassischen Werken über Blues- Latin – und Rockmusik zu Eigenkompositionen, die aufhorchen ließen. Vielen
Another year but the same school teams – so könnte man es nennen. Nur die Gesichter der Schüler haben sich verändert. Es wurde wieder im System „Jeder gegen jeden“ gespielt. Im Anschluss gab es eine Jause und danach das Finale „Erster gegen Zweiter“. In der Vorrunde waren alle Spiele von Taktik geprägt. So war es
Fasching ist lustig. Wenn der Faschingsdienstag der 13. Februar ist, dann ist es noch lustiger. Wenn aber der Faschingsdienstag auf den 13. Februar fällt und dazu noch am Himmelhof stattfindet, dann ist das Maximum der Lustigkeit erreicht. Und so war es auch. Wie jedes Jahr an diesem Tag schlendern und laufen verschiedene verkleidete Gestalten durch
Nachdem die letztjährige City-Rallye auf Grund von Starkregen ins Wasser gefallen ist, hatten wir heuer hochsommerliches Wetter. Die Strecke war aber heuer so, dass die Schüler und Schülerinnen nicht nur auf heißem Asphalt ihre Aufgaben lösen sollten, sondern auch in einem Parkgebiet mit Schatten und entlang eines kleinen Baches. Die Route führte vom Bahnhof Hütteldorf
Sportfest 2017 Bei strahlendem Kaiserwetter fand heuer unser Sportfest statt. Die Teambewerbe waren wie jedes Jahr heiß begehrt und so wurde beim Zonenball um jeden Meter gekämpft. Beim Ultimate wurden schöne Pässe mit der Frisbee und den Footballs bestaunt. Beim Brennball gab es zahlreiche Homeruns und das Tauziehen wurde nach langem Fight für die ausdauerstärkeren
Spielefest am Himmelhof 2017 Traditionell in der letzten Schulwoche findet als Abschluss von Projekttagen, City-Rallye und Sportfest das Spielefest statt. Die Schüler sollen – auch klassen- oder gruppenübergreifend – 3er-Gruppen bilden. Diese Gruppen absolvieren verschiedene Spielstationen wie „Raupenrobben“, Stelzenlaufen oder Sackhüpfen. Überall kann man Punkte sammeln. Das Highlight wie jedes Jahr bildet die sogenannte „Gruselgrotte“.
Die 4H im 21er-Haus bei Erwin Wurm Zum Abschluss des heurigen Schuljahres besuchte die 4H Klasse die Ausstellung von Erwin Wurm. Dieser zeitgenössische und weit über unsere Grenzen hinaus bekannte österreichische Künstler ist zur Zeit in aller Munde. Er ist nicht nur Vertreter auf der diesjährigen Biennale in Venedig, sondern hat Ausstellungen von Amerika bis
Musikabend 2017 Am 13.6. 2017 fand wieder unser traditionelles Jahresabschlusskonzert statt. SchülerInnen geben an diesem Abend eine Kostprobe ihres erlernten Repertoires zum Besten. Bei hochsommerlichem Wetter schwitzte so manche(r) Vortragende, allerdings nicht nur der Temperaturen wegen – denn regelmäßiges Üben ist für eine gute Darbietung natürlich Voraussetzung. Das abwechslungsreiche Programm wurde auch heuer wieder von