Eislaufen am Heumarkt Am Donnerstag vor den Semesterferien wagten sich im Rahmen der unverbindlichen Übung „Sportspiele“ 31 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1Ha, 1Hb, 3H und 4H auf das eisglatte Parkett des Wiener Eislaufvereins am Heumarkt. Sowohl geübte EisläuferInnen als auch jene, welche noch ein wenig wackelig auf den Kufen standen, kamen auf ihre Kosten
Exkursion der 4H ins Leopold-Museum In der vorletzten Schulwoche vor Weihnachten besuchte die Klasse 4H eine Sonderausstellung im Leopold-Museum über Egon Schiele. Nachdem wir uns schon im Vorfeld im BE-Unterricht mit der Person Egon Schiele und seiner Kunst beschäftigt haben, hatten wir heute die Gelegenheit seine Bilder im Original zu bewundern. Der Künstler war ja
Exkursion der 1Ha ins Kunsthistorische Museum Die Klasse 1Ha unternahm vor Weihnachten eine spannende Kunstexkursion in die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums. Schwerpunkt war dabei das Thema „Kinderdarstellungen in der Malerei“. Schon beim Betreten der ehrwürdigen Hallen staunten die Schüler über den Prunk und die teils sehr riesigen Gemälde. Eine Kunstpädagogin des Hauses empfing uns freundlich
Weihnachtsfeier am Himmelhof Drei Tage vor dem Heiligen Abend, am Mittwoch dem 21.12., fand im Speisesaal des Schülerheims die bereits traditionelle Weihnachtsfeier statt – zu Mittag für die SchülerInnen des Realgymnasiums, am Abend für die InternatsschülerInnen, die mehrheitlich der Oberstufe zuzurechnen sind. Da das Internatsgelände zu diesem Zeitpunkt in ein zartes Winterkleid gehüllt war (siehe
Keksebacken & Weihnachtsbasteln 29.11.2016 Beim Keksebacken waren viele mit dabei. Die Mädchen und Buben zauberten so manche Leckerei. Kokosbusserl waren schnell gemacht und die dekorierten Kekse wurden gleich vernascht. —–> zu den Fotos <—–
Weihnachtsbazar und Buffet – Elternsprechtag am 2.12.2016 Für einen angenehmen und entspannten Elternsprechtag sorgten ein bunter Weihnachtsbazar und ein köstliches Buffet am vorweihnachtlich geschmückten Himmelhof. Schülerinnen und Schüler und ihre Betreuerinnen bewiesen durch ihre Basteleien viel handwerkliches Geschick und Kreativität. Angeboten wurden auch Köstlichkeiten aus der hauseigenen Schüler- Backstube. Für das leibliche Wohl gab es
Ernährungstag am 1. 12. 2016 Für unsere beiden ersten Klassen fand am 1. Dezember (Donnerstag) von 8 bis 12 Uhr der Ernährungstag statt. Jede Klasse war zwei Stunden in der Küche mit der Herstellung von Mehlspeisen und Aufstrichen (Gemüseaufstrich, Liptauer) beschäftigt. Unterstützt wurden die Kinder dort von ihrem Klassenvorstand (Prof. Drischel bzw. Prof. Schenk-Mair) und
Land Art am Himmelhof – BE 4H Unser großes Schulareal und unser großer Baumbestand laden förmlich dazu ein auch in der Natur zu gestalten und das Gelände zu nutzen. Eine Idee von mir war daher, wenn die Bäume das Laub verlieren und kahler werden, ihnen ein wenig Farbe zu verleihen, indem wir sie mit “Vögeln”
Errichtung einer Waldhütte im Schulgarten Die 3. Klasse war schon seit dem ersten Jahr davon besessen ein Lager oder ein Baumhaus im Schulgelände zu bauen. Erste Versuche mit gefundenen Ästen und Zweigen verwirklichten wir schon im vergangenen Schuljahr. Wir bauten auch kleine Modelle von Baumhäusern und suchten eine passende Örtlichkeit in unserem großen Schulareal für
Lehrausgang der 3H ins Architekturzentrum Wien Die 3H unternahm am 21.11. in Technisch Werken einen Lehrausgang ins Architekturzentrum Wien. Die Schüler/innen wurden in zwei Gruppen geteilt. Während die eine Gruppe zuerst die Ausstellung A-Schau besuchte und einiges Interessantes über die Stadtentwicklung Wiens, über die Wohnverhältnisse im 19. Jahrhundert, über das Rote Wien (Gemeindebauten), Moderne Architektur,